Schlagwort: Übergangsriten
-
Feiern, Schenken, Altern – Ethnologie des Geburtstags
Auf einer schrägen Auktion ersteigert Adolar eine ethnologische Datenmaschine, die er Anthrolyzer nennt. Zum 1-jährigen Jubiläum des Podcasts lässt Adolar den Anthrolyzer eine Schnellanalyse durchführen: Was bedeutet eigentlich der Geburtstag – kulturell gesehen? Heraus kommen faszinierende Gedanken über symbolische Aufwertungen, die kulturelle Ordnung der Zeit und über Geburtstage als Bühnen, auf denen allerhand ausgehandelt wird.
-
Einschulung als Übergangsritus – Was kann die Ethnologie dazu beitragen?
1909 hat der deutsch-französische Ethnologe Arnold van Gennep das Konzept der Übergangsriten vorgestellt. Wir schauen uns in dieser Folge Übergangsriten im Zusammenhang mit der Einschulung etwas genauer an und gehen der Frage nach: Lässt sich dieses alte ethnologische Konzept heute immer noch sinnvoll anwenden?